Gasversorger für Wolken
Gaskunden können bereits seit 2006 den
Gasprovider wechseln. Mittlerweile konnten sich zahlreiche neue Gaslieferanten auf dem Marktplatz Deutschland etablieren, viele lokale Gasanbieter haben ihr Versorgungsgebiet ausgeweitet und versorgen auch fern ab ihres Stammgebietes Privat- und Industriekunden mit Gas. Jeder kann inzwischen im Durchschnitt unter 33 Gasanbietern auswählen. Der Wechsel des Gasanbieters lohnt sich in jedem Fall. Bei einem Verbrauch von 20.000 kWh kann ein Wechsel rund 500 Euro je Jahr an Heizkosten an Ersparnis bringen. Erst durch die Entkopplung des Gaspreises vom Ölpreis ist das möglich geworden. Der Gaspreis für private Kunden darf nicht länger direkt an den Ölpreis gebunden sein. Dieses ergeht sich aus einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs, der damit am 24.3.2010 die Rechte der Kunden stärkte. Seit den 60er Jahren waren die Gaspreise an den Preis von Öl gekoppelt. Daher zogen Schwankungen des Ölpreises mit Verspätung auch stets einen Anstieg des Gaspreises nach sich. Dabei handelte es sich allerdings nicht um ein Gesetz, sondern allein um eine interne Übereinkunft zwischen Gaserzeugern und Gasversorgern. Angesichts steigender Energiepreise geriet dieses Abkommen immer stärker in die Kritik, da mit ihr Preissteigerungen oft pauschal begründet wurden - gleichgültig ob die realen Kosten für Erdgas stiegen oder nicht.
Ein Gasversorgerwechsel lässt sich ohne großen Arbeitsaufwand reibungslos verwirklichen. Sie ermitteln unter Einsatz des Gastarifchecks die Angebote der Gasanbieter in
Wolken. Hierbei können Sie die Vergleichskriterien auf Ihren persönlichen Anspruch zuschneiden. Nachdem Sie Ihren Idealtarif entdeckt haben, füllen Sie einfach online ein Auftragsformular aus. Sobald Sie den Wechselauftrag erteilt haben, geht das Weitere automatisch von statten. Das Recht, die Bestellung zurückzuziehen besteht für 14 Tage. Der neue Gasversorger übernimmt die Formalien.